Hausschornstein HS
Systemklassifikation:
DIN – EN 1858 T 400-N2-D3-G70
Der einschalige Klassiker – jetzt auch nach neuer europäischer Norm geprüft.
Gem. EN 1858 bzw. DIBt-Zulassung Nr. Z-7.1-3331 Wärmedurchlasswiderstand:
0,12 m² x K/W
Vorteile auf einen Blick
- Einsetzbar für trockene Betriebsweise bis 400 °C, z. B. Übergangsheizung Festbrennstoffe
- Rußbrandbeständig
- Brandschutz außen / außen
– nach orientierender Euronorm EN 1366 geprüft (Feuerwiderstandsdauer 90 Minuten) - Einsetzbar als Universalschacht mit einer
– Feuerwiderstandsdauer von 90 Minuten und einer
– Gasdichtigkeit N2 (3,0 l/s/m² bei 20 Pa) - Als Zuluftschacht mit einem Wärmedurchlasswiderstand von 0,12 m² x K/W für Luft-Abgas-Systeme nutzbar
- Geeignet zur Sanierung oder Aufstockung von Schornsteinköpfen
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Einfach zu montieren
- Rauchrohranschluss läßt sich unkompliziert nachträglich ohne Spezialwerkzeug einbringen
- Gasdichtigkeit und Standsicherheit nach Rußbrand geprüft (extern durch den TÜV-Süd)
- Abstände zu brennbaren Bauteilen nach EN 1858 und der strengeren Systemnorm EN 13216 (extern durch den TÜV-Süd geprüft)
- Durch rechteckige Geometrie geringer Raumbedarf
- Ziegelsplitt-Beton mit hervorragendem Wärmespeichervermögen
- Umweltfreundlich, da wir ausschließlich mit hochwertigen Recycling-Zuschlägen arbeiten
Die technische Entwicklung sowie der zunehmende Kostendruck in der Bauindustrie haben in der jüngeren Vergangenheit dazu geführt, dass zunehmend Häuser ohne die klassische durchlaufende Schornsteinsäule vom Keller bis zum Dach errichtet werden; sei es, weil eine Unterkellerung aus Kostengründen entfällt oder weil die vermeintlich vorteilhafte Dachheizzentrale vom Planer vorgesehen wird.
Demgegenüber stehen in den vergangenen Jahren sich mehrende extreme Witterungsbedingungen, daraus resultierende Überschwemmungen, Sturmschäden und großflächige Stromausfälle, wie im Dezember 2005 geschehen, wobei hier im Münsterland zehntausende Haushalte über Tage hinweg ohne Stromversorgung waren. Potentielle Wohnungserwerber oder “Häuslebauer” wollen hiernach vermehrt für den Notfall vorsorgen und die Möglichkeit einer jederzeitigen unabhängigen Beheizung der eigenen vier Wände sicherstellen.
Auch gibt es einen deutlichen Trend zum offenen “Lustfeuer”, um in den Übergangs-Jahreszeiten oder an kalten Wintertagen zu Hause eine heimelige Wohlfühl-Atmosphäre schaffen zu können. In diesem Szenario stellt der SIMO-HS als bereits seit Jahrzehnten im Markt eingeführtes Produkt für den gelegentlichen trockenen Betrieb eine konkurrenzlos preiswerte und unkompliziert zu montierende Lösung dar, wobei hier nicht übersehen werden darf, dass der Einsatzbereich im Vergleich zu modernen, keramischen, feuchteunempfindlichen mehrschaligen Systemen, die auch eine dauerhafte Umnutzung zur Hauptheizung erlauben, stark eingeschränkt ist.
Es ist insbesondere der vorgeschriebene Abstand zu brennbaren Bauteilen zu beachten, welcher mindestens 70 mm betragen muss. Der SIMO-HS kann auch problemlos als Universalschacht (Wärmedurchlasswiderstand 0,12 m² x K/W) oder als Schacht für eine später einzubringende Abgasleitung dienen. Die HS-Hohlwand-Formblöcke sind aus Ziegelsplitt-Beton gemäß EN 1858 hergestellt und 24 cm hoch. Die Schrägführung ist unter Beachtung der gesetzlichen und technischen Bestimmungen möglich.
Die ausreichende Dämmung in Kalträumen sowie unter Dach richtet sich nach den jeweiligen Landesbauordnungen bzw. technischen Gegebenheiten. Außerhalb von Gebäuden sind zusätzliche Maßnahmen gegen Auskühlung, Regen und Frost zu treffen. Wir empfehlen, den Schornsteinkopf zu dämmen und halbsteinig zu verklinkern. Der Kopfbereich sollte in Abstimmung mit dem Bezirks-Schornsteinfegermeister mit einer Abdeckscheibe ausgestattet werden, um das Eindringen von Regen zu reduzieren.
Kombinationsmöglichkeiten:
Bei mehrzügigen Schornsteinen ist eine Kombination des SIMO-HS mit vielen anderen Schornsteinsystemen unseres Hauses möglich. Beachten Sie hierzu unsere Universalkombinationen. Die Kombinationen unserer Systemabgasanlagen sind über die bauaufsichtliche Zulassung Z-7.1-3331 abgedeckt.