Luft-Abgas-System Quadral DS-MR
PDF Downloads: Prospekt DS-MR | Einbauanleitung DS-MR | Zusatzblatt – Einbauanleitung DS-MR
Systemklassifikation:
Produktklassifikation: T200-N1-W2-O5
DIBt-Zulassung Nr. Z-7.1-3331
LAS bei Mehrfachbelegung und feuchter Betriebsweise
Maximal 10 Geräte pro Anlage und bis zu 4 Belegungen pro Geschoss im Unterdruckbetrieb (Druckklasse N1) möglich.
Quadral-Vorteile auf einen Blick
- Bauaufsichtlich zugelassen
- Feuerwiderstandsdauer von 90 Minuten
- Optimale Abstimmung zwischen Feuerstätte und LAS durch
– Gutachten bzw. individuelle Berechnung in unserem Hause - Flexible Anschlussmöglichkeit (allseitig) und geringer Platzbedarf durch konzentrische Bauweise
- Baukasten-System: Die Schornsteine unterscheiden sich nur durch die Anschlussbereiche.
- „Keramisches Herz” aus hochwertigen Muffenrohren (100 – 250 mm) bürgt für
– größtmögliche Korrosionsbeständigkeit
– hohe Alterungsbeständigkeit. - Wärmetauscher-Effekt: Die Verbrennungsluft wird durch das Gegenstromprinzip vorgewärmt, hieraus resultiert ein Energieeinspareffekt.
- Ansaugung der Verbrennungsluft von über Dach. Hierdurch herrschen im Kopfbereich konstante Druckverhältnisse und ein reduzierter Windeinfluss.
- Kein Luftkanal bzw. keine Zuluft-Öffnung durchdringt die Gebäudehülle.
Das platzsparende 2-schalige (optional 3-schalige) Luft-Abgas-System zum Anschluss von raumluftunabhängigen Feuerstätten mit Abgastemperaturen bis 200 °C für die Brennstoffe Gas und Öl. Da moderne Wärmeerzeuger größtenteils aus metallischen Werkstoffen wie z.B. Aluminium oder Edelstahl bestehen, muss die Verbrennungsluft frei von chemischen Halogenverbindungen sein. Diese werden aber häufig in Hobby- oder Waschräumen freigesetzt, die gleichzeitig als Aufstellraum dienen. Bei Raumluft-abhängigem Betrieb der Feuerstätten führt dies bei Kondensation der Abgase (also unter Wassereinfluss) schnell zu Lochfraßkorrosion, weil die Halogene in die Verbrennungsluft gelangen.
Luft-Abgas-Systeme verhindern dies mit einer direkten Ansaugung von Verbrennungsluft über Dach. Die Verbrennungsluft, welche frei von Halogenverbindungen oder sonstigen Immissionen ist, sorgt für eine saubere Verbrennung und schützt die Wärmeerzeuger vor Korrosionsproblemen. Die keramischen Abgasleitungen der SIMO Luft-Abgas-Systeme sind im Gegensatz zu Metall- und Kunststoff-Abgasleitungen absolut korrosionsbeständig. Eine Materialalterung bzw. -ermüdung ist bei keramischen Abgasleitungen ausgeschlossen.
Das Luft-Abgas-System besteht aus runden keramischen Innenrohren, optionalen mineralischen Dämmschalen und Mantelsteinen aus Ziegelsplitt-Beton. Das Muffenrohr als Abgasleitung garantiert höchste Maßgenauigkeit. Die keramische Muffe gewährleistet eine sichere Fugenverbindung und zeichnet sich durch absolute Kondensatdichtheit aus.
Die geringe Wanddicke, bei hoher statischer Festigkeit, macht eine Gewichtsreduzierung um ca. 70 % gegenüber herkömmlichen Schamotterohren möglich. In Verbindung mit größeren Baulängen der Rohre von 100 cm sowie der Muffenausbildung mit zwei Dichtungsebenen ergeben sich erheblich verringerte Montagezeiten. Die Verklebung der Fugen erfolgt mit bauaufsichtlich zugelassenem Säurekitt.
Es besteht die Anschlussmöglichkeit von bis zu zehn Gasfeuerstätten pro Abgassystem und vier Anschlüssen je Geschoss (Quadral DS-MR im Unterdruck). Der Anschluss der Gasfeuerstätten am Luft-Abgas-System erfolgt im Regelfall abgasseitig über ein Sattelstück mit elastomerer Anschlussbuchse und zuluftseitig über eine Zuluftanschlussblende mit elastomerer Anschlussmembran.
Kombinationsmöglichkeiten:
Bei mehrzügigen Schornsteinen ist die Kombination des SIMO – Quadral mit vielen anderen Schornsteinsystemen unseres Hauses möglich. Beachten Sie hierzu unsere Universalkombinationen. Die Kombinationen unserer Systemabgasanlagen sind über die bauaufsichtliche Zulassung Z-7.1-3331 abgedeckt.